SPORT, SPAß, AUSDAUER 


Sportangebote und Veranstaltungen für Sportbegeisterte

KONTAKT

Entdecke den Spirit

Willkommen in der Bewegung: Der Sportverein Marathon Ibbenbüren e.V. freut sich auf Deine Energie! Hier geht es um Ausdauersport, Fitness- und Gesundheitsangebote, Gemeinschaft und pure Begeisterung. Schau Dich um und mach mit - in unseren Abteilungen, Kursen oder bei einer der Veranstaltungen, die teilweise bundesweit Sportfans anlocken. Lass uns gemeinsam durchstarten!

7

Abteilungen

1982

Gründungsjahr

> 500

Mitglieder

1

Vitalzentrum

Terminvorschau

Für mehr Infos: Terminfo anklicken

  • Start des Rennradeinsteigerkurses | 4. Mai

    Eine Einführung in den Rennradsport wird vom 4. Mai bis zum 29. Juni 2025 angeboten. Gestartet wird mittwochs um 17:30 Uhr und sonntags um 10:00 Uhr ab Vorplatz Aaseebad Ibbenbüren. Erfahrene Tourguides vermitteln die richtige Fahrtechnik und das Fahren in der Gruppe auf verkehrsarmen Strecken rund um Ibbenbüren.


    Dieser Kurs richtet sich an alle, die Freude am sportlichen Radfahren haben und bereits Radtouren bis ca. 40 km absolvieren können. Für eine Teilnahme ist ein verkehrstüchtiges Rennrad bzw. Fitnessbike und das Tragen eines Fahrradhelms obligatorisch. Für 25 € pro Monat verleiht der Verein auf Anfrage im begrenzten Umfang Rennräder. Infos bei Thomas Röttering Tel.: 0160 98340028 oder Hartmut Knopf Tel.: 01512 0234711. Die Kursgebühr beträgt für Nichtmitglieder 45 Euro.


    Eine gemeinsame Abschlussveranstaltung mit Vorstellung des Vereins findet am 11. Juli 2025 für alle Einsteigerkurse am Sportzentrum Ost statt. Die Kursteilnehmenden müssen sportgesund sein, ein ärztlicher Check-up vor Aufnahme von Ausdauersport ist empfehlenswert. Die Kursgebühren beinhalten zugleich eine Schnupper-Vereinsmitgliedschaft. Bis zum Jahresende 2025 dürfen angemeldete Nichtmitglieder das gesamte Ausdauersport-Angebot von Marathon Ibbenbüren ausprobieren.


    Zur Anmeldung
  • Start Abnahme Deutsches Sportabzeichen | 7. Mai

    Dank einer Kooperation mit dem TV Ibbenbüren gibt es ab sofort wieder die Möglichkeit, das Deutsche Sportabzeichen zu erwerben. Jeder Marathoni darf sich gerne bei Heidi und Benne Jördens in den Disziplinen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination beweisen.


    Ab dem 7. Mai finden die Abnahmen immer mittwochs in der Zeit von 18 bis 20 Uhr im Sportzentrum Ost statt; pausiert wird nur in den NRW-Sommerferien. Selbstverständlich kann man in dieser Zeit auch unter fachkundiger Anleitung für das Sportabzeichen trainieren.


    Die Abnahme ist für Marathonis kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 


  • Radtourenfahrt Tecklenburger Höhen (RTF) | 24. Mai

    Zum 23. Mal laden wir in 2025 alle Radsportbegeisterten zur Radtourenfahrt (RTF) Tecklenburger Höhen ein. Von entspannten 43 km bis hin zu anspruchsvollen 203 km (Radmarathon mit 2.050 Höhenmetern) bieten wir 5 sorgfältig ausgeschilderte Strecken, die Radfahrer/innen aller Leistungsstufen ansprechen. Diese Veranstaltung lädt sowohl sportlich Ambitionierte als auch Genussfahrer ein, gemeinsam die landschaftlich reizvollen Routen zu erkunden und sich an unseren Verpflegungsstellen von herzlicher Gastfreundschaft überraschen zu lassen.

    Weitere Infos

Unsere Sponsoren und Partner

Marathon aktuell

15. April 2025
Am Karfreitag, den 18. April 2025, lädt unsere Rennradabteilung alle Interessierten herzlich zur traditionellen Frühlingstour ein. Der Start ist um 9.00 Uhr am Aaseebad in Ibbenbüren. Gefahren wird in moderatem Tempo, sodass alle gut mithalten können. Die Strecke umfasst rund 100 Kilometer mit ca. 650 Höhenmetern. Eine verlängerte Tour mit ca. 130 Kilometern und 700 Höhenmetern ist ebenfalls möglich. Route:
 Laggenbeck – Velpe – Leeden – Natrup-Hagen – Hagen – Georgsmarienhütte – Kloster Oesede – Borgloh – Holte – Bissendorf – Wissingen – (Verpflegungspause) Schledehausen – Belm – Icker – Rulle – Wallenhorst – Halen – Westerkappeln 
Rückfahrt über Laggenbeck – Ibbenbüren (100 km)
 oder über Mettingen Bruch – Steinbeck – Obersteinbeck – Püsselbüren – Ibbenbüren (130 km) Die erste Verpflegungspause ist nach ca. 50 Kilometern in Wissingen bzw. Schledehausen vorgesehen. Dort wird Kaffee, Kuchen und eine Auswahl an Kaltgetränken angeboten. Eine zweite Pause erfolgt erfahrungsgemäß an der Tankstelle in Wallenhorst, um gegebenenfalls Getränke nachzufüllen.
1. April 2025
Beim 11. Ibbenbürener Klippenlauf gab es nicht nur sportliche Höchstleistungen und Rekorde, sondern auch eine beeindruckende Teilnehmerzahl, die alle Erwartungen übertraf. Die Veranstaltung zog Läufer aus der Region und den Niederlanden an. Der 11. Klippenlauf des Ausdauersportvereins Marathon Ibbenbüren am Samstag bot so einiges an Rekorden – und das nicht nur in Bezug auf die sportlichen Bestleistungen in den beiden Läufen über 12,4 und 24,7 Kilometer. Bereits im Vorfeld deutete sich eine starke Beteiligung an, doch am Ende übertraf die Zahl der Finisher alle Erwartungen: Klippenlauf-Organisator Rainer Rottmann und sein Team freuten sich über 1.179 Läuferinnen und Läufer im Ziel, rund 120 mehr als im Vorjahr. Gut 650 Teilnehmende starteten im Hauptlauf, während der Rest den kürzeren Jedermannlauf bestritt. „So wenig Rückzieher wie in diesem Jahr hatten wir noch nie“, betonte Rottmann. Ein Grund dafür waren die ebenfalls rekordverdächtigen Witterungsbedingungen: Sonnige 13 Grad sorgten für optimales Laufwetter, und auch die Strecken präsentierten sich wegen der Trockenheit im Vorfeld von ihrer besten Seite. „Bessere Bodenverhältnisse als heute kannst du nicht kriegen“, so Rottmann. Besonders stark vertreten waren in diesem Jahr die Läuferinnen und Läufer aus den Niederlanden. Fast jeder zehnte Aktive kam aus dem Nachbarland. Mit rund 30 Teilnehmern stellte erneut der A.S.V. Athletics aus Ibbenbürens Partnerstadt Hellendoorn eine große Gruppe. Insgesamt waren 15 Teams aus den Niederlanden am Start, darunter der HAC‘63 und das Team „Kronos“ mit Studierenden der Universität Enschede. Der teilnehmerstärkste Verein kam jedoch aus der Region: Der TV Mettingen schickte 40 Läuferinnen und Läufer ins Rennen. Die sportlichen Highlights setzten die Top-Athleten auf den beiden Klippenlauf-Distanzen. Bei den Männern kam es auf der Langstrecke nicht zum erwarteten Duell zwischen den Niederländern Erwin Akkerman und Eric Leusink vom HAC‘63. Stattdessen sicherte sich mit Jelmer Otten (Kronos) in 1:31:38 Stunden ein anderer Niederländer den Sieg auf der Halbmarathon-Strecke – und stellte damit zugleich einen neuen Streckenrekord auf. Zweiter wurde Erik Leusink (1:34:05 Stunden), gefolgt von Manuel Schweers (MTV Stuttgart Triathlon), Jan Keller (Marathon Ibbenbüren) und Erwin Akkerman auf Platz fünf. Bei den Frauen dominierte Hannah Arlom (Tri Team LG Emsdetten) den Hauptlauf. Sie siegte in 1:49:11 Stunden, vor Chiara Morelli (1:50:05 Stunden) und Marie Bußmann (1:53:53 Stunden). Vorjahressiegerin Kira Konermann (SV Teuto Riesenbeck) kam in 1:55:29 Stunden als Vierte ins Ziel, gefolgt von Anna Schulte (TV Mettingen). Auf der 12,4-Kilometer-Strecke wurde Andreas Bröring (TuS BW Lohne) einmal mehr zum Rekordjäger. Mit einem Start-Ziel-Sieg gewann er nicht nur zum dritten Mal in Folge, sondern stellte – ebenfalls das dritte Mal in Folge – mit seiner Zeit von 45:01 Minuten einen neuen Streckenrekord auf. Mit deutlichem Abstand folgte Maik Lepper (TV Lengerich) in 46:23 Minuten. Die Läufer des SV Teuto Riesenbeck, Eike Henning Meyer und Jörg Jäger, belegten die Plätze fünf und acht. Bei den Frauen war Anna Kamp (TV Mettingen) am Samstag das Maß der Dinge. Bei ihrer Klippenlauf-Premiere siegte die Lokalmatadorin in 54:38 Minuten vor Anika Fels (LSF Münster, 55:59 Minuten) und Caroline Lietz (TV Hohne, 56:43 Minuten). Beim 11. Ibbenbürener Klippenlauf sorgten aber nicht nur das Wetter und die Leistungen der Aktiven für Begeisterung – auch die Organisation war einmal mehr erstklassig. Gefühlt waren wieder alle Marathonis auf den Beinen, um das Event zu unterstützen. Nach einigen Jahren, in denen es „hier und da auch mal hakte“, sei diesmal alles reibungslos gelaufen. „Und das trotz der Rekordbeteiligung“, freute sich Rainer Rottmann. Auch Hauptlauf-Siegerin Hannah Arlom lobte das Event: „Es ist immer wieder ein tolles Erlebnis, hier zu laufen. Die Organisation ist perfekt und die Stimmung an vielen Streckenpunkten einfach mega.“ Text und Bild: Holger Luck
17. Februar 2025
Vom 19. März bis 11. Juli 2025 bieten wir einen Laufkurs für alle an, die mit dem Laufen beginnen und ihre Kondition verbessern möchten. Das Angebot richtet sich sowohl an Anfänger ohne Vorkenntnisse, die lernen möchten, 30 Minuten am Stück zu laufen, als auch an Wiedereinsteiger mit Grundkondition, die sich auf einen einstündigen Dauerlauf vorbereiten möchten. Das Training findet zweimal wöchentlich statt: mittwochs um 18.30 Uhr am Parkplatz des Sportzentrums Ost und samstags um 10.00 Uhr ab dem Parkplatz „Hundeplatz“ am Ende der Groner Allee. Die Kursgebühr beträgt für Nichtmitglieder 45 Euro. Für Vereinsmitglieder ist die Teilnahme kostenlos. Zum Abschluss des Laufkurses ist am Freitag, den 11. Juli 2025, eine gemeinsame Abschlussveranstaltung am Sportzentrum Ost geplant, die als sportlicher und geselliger Ausklang der Trainingswochen dient. Ein Wechsel zum Walking ist für Laufanfänger und Wiedereinsteiger während des Kurses problemlos möglich. Passend dazu wird vom 5. bis 19. Mai 2025 auch ein Einführungskurs in Nordic Walking angeboten, der besonders für Einsteiger geeignet ist. Die Walking-Gruppe trifft sich montags und mittwochs um 18.00 Uhr am Parkplatz des Sportzentrums Ost. Alle Teilnehmenden sollten sportgesund sein, ein ärztlicher Check-up vor Kursbeginn wird empfohlen. Interessierte können sich online unter https://eveeno.com/247000074 für den Laufkurs 2025 anmelden. Weitere Informationen gibt es bei Petra Hofmann unter Tel. 0151/ 57765429 oder per E-Mail an petra.hofmann@marathon-ibbenbueren.de. 
26. Januar 2025
Am vergangenen Wochenende (18./19.01.2025) war es mal wieder an der Zeit, bekanntes Terrain und profilierte Reifen gegen unbekanntes Terrain zu tauschen. Radsport ist bekannt unter Kategorien wie Rennrad, MTB oder Cyclocross. Hinzukommen noch weitere, nicht so bekannte Kategorien. Eine davon nennt man „Beachrace“. Diese wird speziell an der holländischen und belgischen Küste direkt an der Wasserkante und den umliegenden Dünenwegen ausgetragen. In der Regel handelt es sich um Rundkurse mit variablen Streckenlängen, die etwa 60 km umfassen. Die meiste Zeit wird aber tatsächlich der Sand durch breite Reifen um 2,35“ "auf links gezogen". Zwischen Muscheln, kleinen Prielen, Strandgut und matschigen Großflächen gilt es für die Fahrer, die optimale Linie am Strand zu suchen. Das hört sich nach einer Menge Spaß und derben Wattzahlen an, dachten sich die drei Ibbenbürener Marathonis Stefan Remme, Kai Schrameyer und Sebastian Baumhör und haben sich auf den Weg gemacht, um eine Vereinsdelegation beim Beachrace in Scheveningen zu stellen. Der frühe Vogel frisst bekanntlich den Wattwurm, und so wurde gegen 8 Uhr der Helm positioniert und die Startnummern-Ausgabe angesteuert, um direkt danach auch schon den Körper im Sinne vom Warmfahren auf die doch recht frischen Bedingungen bei 0 Grad und leichtem Wind in Wallung zu bringen. Um 9:15 Uhr fiel der Startschuss, und es wurde in drei Wellen mit ca. 230 Startern direkt vom Start an richtig Gas gegeben. In der ersten Welle, die ausschließlich aus Pro-Lizenz-Fahrern bestand, mischte auch der Osnabrücker Lars Schmidtke mit. In der zweiten Welle mit Tages-Lizenzfahrern waren dann die drei Ibbenbürener zu finden, die sich direkt in der ersten Gruppe einreihen konnten. Diese verließ Sebastian Baumhör aber nach etwa 3 km, da das fokussierte Tempo zu hoch war und es schließlich noch 51 km zu fahren gab. Nach ca. 5 km hat sich Kai Schrameyer ebenfalls in der Gruppe von Baumhör wiedergefunden, da auch ihm die Geschwindigkeit zu hoch war. Mit einer neuen Verfolgergruppe wurde der erste Wendepunkt angesteuert. Anders lief es bei Stefan Remme, der sich in der ersten Gruppe festsetzen und dort sogar die Pro-Lizenz-Fahrer einholen konnte. Das grundsätzliche Ziel war ankommen, da die widrigen Bedingungen den Fahrern schon einiges abverlangten - was Kai Schrameyer dann auch nach der Hälfte des Rennes leider akzeptieren musste. Die hohe Geschwindigkeit zu Beginn hat dem Langstrecken-Spezialisten die Beine verkrampfen lassen, somit musste er das Rennen frühzeitig beenden. Remme und Baumhör konnten sich die Position in ihren Gruppen aber sichern und haben mit ihren eingefahrenen Plätzen zufrieden das Ziel erreicht. Ergebnisse Remme: Platz 39/110 Zeit 1:44:46 Baumhör: Platz 64/110 Zeit 1:53:32 Schrameyer: DNF
14. Januar 2025
Ich, Martin Viße, bin am 11.01.2025 in die Niederlande nach Appelscha gefahren und habe dort am RUNFORESTRUN DRENTS FRIESE WOLD teilgenommen. Bei diesem Trail-Run-Event wurden drei Streckenlängen angeboten: 13 km, 22 km und 43 km. Der Start- und Zielbereich, die Startnummernausgabe und die Umkleiden sowie Duschen befanden sich auf dem Vakantiepark De Roggeberg. Hier wurden alle 541 Starter*innen sehr freundlich begrüßt. Der Veranstalter war sehr umsichtig. Bereits im Vorfeld wurde darauf hingewiesen, dass auf der 43-km-Distanz eine Mitführpflicht einer Wärmedecke, einer Mütze und Handschuhen besteht. Empfohlen war die Installation der niederländischen Notruf-App 112NL, mit der die Rettungskräfte einen im Notfall direkt orten können. Sehr praktisch war auch die Veranstalter-App Routefabriek, in der die Strecken inklusive der Versorgungsposten enthalten waren und der eigene Standort sowie die bereits zurückgelegte Distanz angezeigt wurde.
25. November 2024
Am 23.11.2024 haben sechs Marathonis an der Deutschen Meisterschaft im Crosslauf teilgenommen, welche dieses Jahr im Pferdesportzentrum in Riesenbeck stattfand. Das Wetter hat gut mitgespielt und die Stimmung war super. Der Kurs wies ein paar kleine Steigungen und wechselnde Untergründe mit durchaus etwas Schlamm auf. Ein besonderer Höhepunkt war die Runde durch den Sand der Reithalle. Bericht und Fotos: Lars Runde 
25. November 2024
Zwölf Mitglieder von Marathon Ibbenbüren e.V. haben am Wochenende vom 16. bis 17. November 2024 erfolgreich den Lauf-Basic-Lehrgang in Ibbenbüren absolviert. Der Lehrgang umfasste 15 Lerneinheiten zu Themen wie Lauftechnik, Ausrüstung und dem richtigen Einstieg ins Laufen. Darüber hinaus wurden trainingswissenschaftliche Grundlagen sowie rechtliche und organisatorische Fragen zur Betreuung von Laufgruppen behandelt. Praktische Übungen wie das Lauf-ABC und eine Einführung in Nordic Walking rundeten das Programm ab. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs haben die Marathonis ihre Lizenz zum/zur qualifizierten Lauf-Betreuer/-in verlängert bzw. erstmals erworben. Damit weisen sie umfangreiches Fachwissen nach, um sowohl Anfänger/-innen kompetent und achtsam an den Laufsport heranzuführen als auch Wiedereinsteiger/-innen und ambitionierte Freizeitläufer/-innen nachhaltig zu fördern. „Wir wollen die Leidenschaft und den Spaß am Laufen im Verein weitergeben“, sagt Petra Hofmann, Abteilungsleiterin Laufen bei Marathon Ibbenbüren. Sie freut sich über das Engagement ihrer Vereinskolleginnen und -kollegen und darauf, die neuen Impulse in die Vereinsarbeit einfließen zu lassen. Der Lehrgang Lauf-Basic wurde vom Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) angeboten und nach dem Lehrplan des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) konzipiert. Er ist Teil der modularen Lauf- und Walking-Coach-Ausbildung des DLV.
8. November 2024
Wie ein Hurrican sind Läuferinnen und Läufer über die Anmeldung für den Ibbenbürener Klippenlauf hergezogen. Nachdem die Anmeldung für Gruppen ab 10 Personen am Donnerstag, den 31.10.2024, innerhalb von 12 Minuten ausgebucht war, war das größere Kontingent für Einzelstarter und Gruppen jeder Größe für den Jedermannlauf am Freitag, 01.11.2024, innnerhalb von dreieinhalb Minuten und für den Hauptlauf innerhalb von 49 Minuten vergeben. Wir freuen uns über dieses große Interesse am Klippenlauf und uns jetzt schon mit allen, die einen Startplatz ergattern konnten, auf die Veranstaltung! Das Orga-Team
18. Oktober 2024
Die Tage werden kürzer, das Laub färbt sich langsam und so rückt auch das Ende der Saison der Rennradabteilung des Ausdauersportvereins Marathon Ibbenbüren in greifbare Nähe. Aus diesem Anlass unternahmen 25 Radsportler/-innen am vergangenen Sonntag, 13.10.2024, eine ca. 110 km lange Saisonabschlusstour mit dem Zwischenziel „Alte Schleuse“ in Lingen. Hier, in dem zu einem Café umgebauten ehemaligen Schleusenwärterhaus, genossen die Radsportler/-innen Kaffee, Kuchen und belegte Brote, um sich für die Rückfahrt zu stärken. Die Rennradradabteilung von Marathon Ibbenbüren blickt mit der Durchführung einer Trainingswoche auf Mallorca, einem Trainingslager im Sauerland, der vielzähligen Teilnahmen an den Radsportveranstaltungen (RTFs) der Nachbarvereine, der Durchführung einer eigenen Radsportveranstaltung inkl. eines Radmarathons, der Teilnahmen an den Radmarathons in der Rhön und Ascheberg und den erfolgreichen Teilnahmen an den Jedermannrennen Amstel-Gold-Race, Lüttich-Bostogne-Lüttich, Eschborn-Frankfurt, Cyclassics in Hamburg und Münsterlandgiro auf eine ereignis- und abwechslungsreiche Saison zurück. Auch für den jährlich durchgeführten Einsteigerkurs im Frühjahr interessieren sich viele hiesige Radsportler/-innen und nehmen teil.
Alle Beiträge
:
:
:
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Start!


Samstag, 24. Mai 2025

Anmeldung

 

Der Countdown läuft!

RIDE BIG OR RIDE HOME!

Alle Infos

Mix & Match: Kombiniere Sport und Spaß

Ready to match: Entdecke die 7 Sport-Abteilungen für unsere Vereins-Mitglieder. Egal ob Neuling oder Profi - wir heißen Dich jederzeit willkommen. Hereinschnuppern ist jederzeit möglich und erwünscht. Zusätzlich bieten wir Gesundheits- und Fitnesskurse für alle Interessierten an, hier ist eine Mitgliedschaft nicht erforderlich. Sei dabei und werde Teil unserer sportlichen Gemeinschaft!

Event-Highlights

Angebote für Einsteiger und zum Schnuppern für jedes Alter

Willkommen im Marathon Ibbenbüren e.V.! Egal in welchem Lebensabschnitt Du stehst, wir begrüßen Dich gern bei einer Schnupperstunde. Kontaktiere einfach die Abteilungsleiter, um deine Erfahrung individuell abzustimmen. Im Frühjahr starten meist unsere speziellen Einsteigerkurse – schau bei den einzelnen Abteilungen für weitere Infos oder melde Dich bei den dort genannten Ansprechpartner/innen. Wir freuen uns darauf, Dich mit uns in Bewegung zu sehen!



Anruf per Mausklick

Angebote für Fitness und Gesundheit

Je Quartal verschiedene Kurse, zum Beispiel Yoga, Fit ab 50, Power-Zirkel, Rückenfit, Taiji, Body-Workout, Pilates

Für mehr Vitalität!

Alle Kurse können auch ohne Vereinsmitgliedschaft besucht werden! Ein Probetraining ist nach Absprache mit den Trainer*innen möglich. Entdecke unsere Angebote und melde Dich hier an:

Kurse

Bleibe auf dem Laufenden

Folge uns auf Instagram

Marathon Ibbenbüren e.V.

Abteilung Radwandern

Ibbenbürener Aaseelauf

Folge uns auf WhatsApp

Unser WhatsApp-Kanal

Folge uns über diesen Link

Folge uns auf Facebook

MTB Team Marathon Ibbenbüren