Marathon Ibbenbüren e.V. bietet im Vitalzentrum ein attraktives und umfangreiches Kursprogramm an. Rechtzeitig vor Ende der laufenden Kurse wird das neue Kursangebot veröffentlicht. Vereinsmitglieder erhalten das Angebot mit dem E‑Mail-Newsletter. Hier das aktuelle Angebot für Herbst/Winter 2020:
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
17 Uhr
Fit ab 50 (I) |
17 Uhr
Pilates (I) |
|||
18 Uhr
European Muscle Power |
18 Uhr
Power-Zirkel |
18:15 Uhr
Fit ab 50 (II) |
18:15 Uhr
Pilates (II) |
|
19:15 Uhr
Body Workout |
19:15 Uhr
Rückenfit |
19:45 Uhr
Pilates |
19 Uhr
Figur in Form |
Bedeutung der Farben: Kurs noch frei / ausgebucht
Inhalt
Montag
18 — 19 Uhr “EMP” — European Muscle Power — Leitung: Jana Rieskamp
- Ausgebucht
- 17.08. — 30.11.2020 (14 Einheiten)
- Kosten: 70 Euro Mitglieder / 112 Euro Nichtmitglieder
19:15 — 20:15 Uhr “Body Workout / Bauch Beine Po” — Leitung: Jana Rieskamp
- Ausgebucht
- 17.08. — 30.11.2020 (14 Einheiten)
- Kosten: 70 Euro Mitglieder / 112 Euro Nichtmitglieder
Dienstag
18 — 19 Uhr „Power-Zirkel“ (Kraft- und Ausdauer-Zirkel) — Leitung: Jonas Pollock
- Ausgebucht
- 18.08. — 01.12.2020 (14 Einheiten)
- Kosten: 70 Euro Mitglieder / 112 Euro Nichtmitglieder
19:15 — 20:15 Uhr „Rückenfit“ — Leitung: Jonas Pollock
- Ausgebucht
- 18.08. — 01.12.2020 (14 Einheiten)
- Kosten: 70 Euro Mitglieder / 112 Euro Nichtmitglieder
Mittwoch
17 — 18 Uhr “Fit ab 50 (I)” — Leitung: Irina Dekker
- Ausgebucht
- 19.08. — 02.12.2020 (14 Einheiten)
- Kosten: 70 Euro Mitglieder / 112 Euro Nichtmitglieder
18:15 — 19:15 Uhr “Fit ab 50 (II)” — Leitung: Irina Dekker
- Ausgebucht
- 19.08. — 02.12.2020 (14 Einheiten)
- Kosten: 70 Euro Mitglieder / 112 Euro Nichtmitglieder
19:45 — 20:45 Uhr “Pilates” — Leitung: Kati Mey
- Anmeldung möglich
- 04.11. — 16.12.2020 (7 Einheiten)
- Kosten: 35 Euro Mitglieder / 56 Euro Nichtmitglieder
Donnerstag
19 — 20 Uhr “Figur in Form” — Leitung: Marion Rottmann & Marion Schmedt
- Ausgebucht
- 20.08. — 03.12.2020 (14 Einheiten)
- Kosten: 70 Euro Mitglieder / 112 Euro Nichtmitglieder
Freitag
17 — 18 Uhr “Pilates (I)” — Leitung: Ute Fudicar
- Ausgebucht
- 30.10. — 04.12.2020 (6 Einheiten)
- Kosten: 30 Euro Mitglieder / 48 Euro Nichtmitglieder
18:15 — 19:15 Uhr “Pilates (II)” — Leitung: Ute Fudicar
- Ausgebucht
- 30.10. — 04.12.2020 (6 Einheiten)
- Kosten: 30 Euro Mitglieder / 48 Euro Nichtmitglieder
Hinweise & Anmeldung
Kursanmeldungen werden vorzugsweise per E‑Mail unter Angabe von Vor- u. Nachnamen, Telefon- o. Handynummer, E‑Mailadresse und Kursname entgegengenommen. Alle Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs bearbeitet. Sammelanmeldungen sind aus organisatorischen Gründen zu vermeiden. Ein Kurs kommt erst mit Erreichen der Mindestteilnehmerzahl von vier Personen zustande. Kostenlose Probestunden werden nicht angeboten. Hier kann man sich anmelden:
Nach der Anmeldung versendet die Geschäftsstelle eine Bestätigungsmail mit Zahlungsaufforderung. Die Kursgebühr ist daraufhin innerhalb von acht Tagen auf das Vereinskonto zu entrichten. Ist mit Ablauf des Zahlungsziels keine Zahlung eingegangen, verfällt der reservierte Kursplatz. Er wird in diesem Fall an Interessenten auf der Warteliste vergeben. Nur bei Absage des Kurses durch Marathon Ibbenbüren werden die Kursgebühren entsprechend anteilig erstattet. Gleiches gilt für den Fall einer krankheitsbedingten Abmeldung des Teilnehmers. Hierbei ist ein ärztliches Attest vorzulegen. Wer in einem bereits laufenden Kurs noch einen freien Kursplatz bucht, zahlt den vollen Kursbeitrag.
Grundsätzlich gilt: Eine Teilnahme an Kursen ist nur bei vorheriger Anmeldung und Zahlung möglich!
Mit der Anmeldung willigt ihr ein, dass eure angegebenen personenbezogenen Daten im Sinne der erforderlichen Maßnahmen für die Durchführung der Fitnesskurse verarbeitet, elektronisch gespeichert und an die jeweiligen Trainer/innen weitergegeben werden dürfen. Zudem sind zum Schutz der Gesundheit die aktuell gültigen Hygiene-Regeln (s. unten) im Vitalzentrum einzuhalten. Unsere Datenschutzerklärung ist hier einsehbar: https://marathon-ibbenbueren.de/datenschutzerklaerung
Hygiene-Regeln für das Vitalzentrum
Im Vitalzentrum sind auf Grundlage der aktuell gültigen Corona-Schutz-Verordnung des Landes NRW für Übungsleiter/innen und Kursteilnehmer/innen folgende Regelungen einzuhalten:
1. Im Vitalzentrum ist ein geeigneter Mund-Nase-Schutz zu tragen. Dieser kann nur für die Dauer der Übungseinheit abgelegt werden. Nach Betreten sind die Hände zu desinfizieren. Ein Spender befindet sich in der Nähe der Eingangstür. Die ausgehängten Hinweistafeln mit Verhaltensregeln sind zu beachten.
2. Vor Beginn einer Kurseinheit sind alle Teilnehmer/innen mit Vor- und Nachnamen, Adresse, Telefonnummer und E‑Mailadresse zu erfassen. Mit ihrer Unterschrift bestätigen die Teilnehmer/innen, dass sie die Hygiene-Regelungen befolgen und die personenbezogenen Daten für eine behördliche Rückverfolgbarkeit 4 Wochen lang aufbewahrt werden dürfen.
3. Toiletten und Umkleideräume sind nutzbar. Die Benutzer/innen haben diese anschließend mit den bereitgestellten Mitteln zu desinfizieren. In den Umkleideräumen gilt ein Abstandsgebot von 1,5 m.
4. Die Teilnehmer/innen sind angehalten, alle erforderlichen Matten und Übungsgeräte mitzubringen. Die Ausgabe und Nutzung von vereinseigenem Material ist nur gestattet, wenn dieses für die Dauer der Übungseinheit persönlich zugeordnet bleibt und vor Rückgabe sorgfältig desifziert wird.
5. Im Übungsraum dürfen sich max. 6 Personen gleichzeitig aufhalten (10 m² pro Teilnehmer). Die Plätze sind entsprechend markiert.
7. Die Kursdauer ist auf eine Stunde beschränkt. In dieser Zeit sind alle Fenster wenigstens in Kippstellung offen.
8. Unmittelbar nach Ende der Übungseinheit verlassen die Teilnehmer/innen unter Einhaltung der Abstandsregeln das Vitalzentrum. Es soll nicht zu einer Begenung mit Teilnehmer/innen anderer Kurse kommen.
9. Nach Ende der Übungseinheit lüften die Übungsleiter/innen den Kursraum durch vollständiges Öffnen der Fenster für min. 10 Minuten. Zudem ist der Raum zu desinfizieren.
10. Die Übungsleiter/innen tragen die Verantwortung für die Einhaltung der Regelungen.
Ibbenbüren, 30.07.2020
Martin Bertke
Vorsitzender