In den geschäftsführenden Vorstand des Ausdauersportvereins Marathon Ibbenbüren kam auf der Mitgliederversammlung am Mittwochabend bei Bögel-Windmeyer einige Bewegung. So traten die 2. Vorsitzende, Heike Beck, und Schatzmeister Bernward Breckweg aus beruflichen Gründen vorzeitig von ihren Ämtern zurück. Die Vereinsführung um den Vorsitzenden Martin Bertke schlug Monika Kirchner aus der Mountainbike-Abteilung als neue 2. Vorsitzende sowie Bernhard Jäschke als Kassenwart vor. Zu beiden Personalien gab die Versammlung einstimmig ihren Segen.
Bernward Breckweg bekleidete das Amt des Schatzmeisters seit 2013, schon seit 2012 war Heike Beck 2. Vorsitzende von Marathon Ibbenbüren. Martin Bertke, der im Rahmen der turnusmäßigen Wahlen ebenso wie Schriftführerin Kathrin Schrameyer im Amt bestätigt wurde, würdigte das außergewöhnliche Engagement der scheidenden Vorstandsmitglieder und verabschiedete beide mit Präsenten. Während Breckweg die Vereinskasse „mit großer Sorgfalt und viel Zeiteinsatz“ geführt habe, sei Beck insbesondere ein Motor beim Aufbau des Vitalzentrums gewesen, so Bertke.
Dass beide nun weniger auf eigenen Wunsch als aufgrund formaler Zwänge aus ihren Ämtern scheiden, treffe den Verein hart. Es sei aber gelungen, mit Monika Kirchner und Bernhard Jäschke schnell bestens geeignete Nachfolger zu finden.
Aus dem erweiterten Vorstand verabschiedet wurde außerdem Heinz-Jürgen Baumhör, langjähriger Leiter der Skating-Abteilung. Seinen Einsatz für den Verein, der weit über das nun abgegebene Amt hinausging, würdigten die versammelten Marathonis mit stehendem Applaus. Ein neuer Abteilungsleiter Skating konnte bisher nicht gefunden werden, der Posten bleibt also vorläufig unbesetzt. Auch der vor einem Jahr gewählte RTF-Organisator Ralf Janson stellte sein Amt wieder zur Verfügung. Als Nachfolger gewählt wurde Hartmut Knopf, der bereits die diesjährigen „Tecklenburger Höhen“ federführend und erfolgreich organisiert hatte.
Und sonst? Befand Bernward Breckweg den Verein in seinem letzten Kassenbericht als „finanziell gut aufgestellt“, zählte Marathon Ibbenbüren Ende 2021 652 Mitglieder (zwölf weniger als ein Jahr zuvor), soll die Sportabzeichenabnahme in Kooperation mit dem TVI nach dem Testlauf 2021 als dauerhaftes Angebot etabliert werden, verlief Ole Röhrdanz‘ Suche nach einem geeigneten Veranstaltungsort für das projektierte MTB-Cross-Rennen bisher erfolglos und urteilte Marathon-Ibbenbüren-Chef Bertke in Bezug auf das zurückliegende Corona-Jahr: „Wir waren mit dem, was machbar war, gut unterwegs.“ Weil aber eben nicht gar so viel machbar war, verzichtete man dieses Mal auf die sonst obligatorische Wahl zu Sportlern bzw. zum Marathoni des Jahres.
Die nächsten Termine von Marathon Ibbenbüren sind der Aaseelauf am Freitag, 19. August, die (interne) Feier anlässlich des 40-jährigen Vereinsjubiläums am Samstag, 10. September, im Seestübchen am Herthasee und die traditionelle Nikolausfeier am Samstag, 3. Dezember, bei Meteora am See in Gravenhorst.
