Zum Inhalt springen

Teck­len­bur­ger Hö­hen als Permanente-RTF

    Seit Mo­na­ten beugt sich wohl je­des Sport­event den Co­ro­na-Vi­ren und konn­te ent­we­der gar nicht oder nur in ver­än­der­ter Form an den Start ge­hen. Bei küh­len aber son­ni­gen Wet­ter­be­din­gun­gen galt für die 19. Aus­ga­be un­se­rer RTF „Teck­len­bur­ger Hö­hen“ nichts anderes.

    Nur mit be­son­de­ren Hy­gie­ne-Re­geln durf­ten in­ter­es­sier­te BDR-Rad­ler die Ver­an­stal­tung in stark re­du­zier­ter Form be­su­chen. Im Ge­gen­satz zu den drei­stel­li­gen Teil­neh­mer­zah­len aus den Vor­jah­ren blieb die Re­so­nanz wohl auch des­halb über­schau­bar: Zwi­schen 9 — 11 Uhr schrie­ben sich 16 Rad­sport­ler im Start­be­reich am Sport­zen­trum Ost ein. Nur vier aus­wär­ti­ge Teil­neh­mer fan­den den Weg nach Ib­ben­bü­ren. Die zah­len­mä­ßig größ­te Grup­pe bil­de­ten Ma­ra­tho­nis aus der Renn­rad­ab­tei­lung. Sie nutz­ten die be­son­de­re Ge­le­gen­heit, um die sport­lich und land­schaft­lich reiz­vol­len Stre­cken als “km-Samm­ler” für den Stadtr­adel-Wett­be­werb abzufahren.

    Nicht nur des­we­gen war die Stim­mung im Pel­e­ton her­vor­ra­gend. Alle freu­ten sich, dass in die­sem Jahr über­haupt ein Rad-Event im Ka­len­der ver­blie­ben ist. So sa­hen es auch die Or­ga­ni­sa­to­ren, die trotz des über­schau­ba­ren In­ter­es­se­ses durch­aus zu­frie­den wa­ren. Zu­mal Dank ei­ner ge­nia­len Idee von Det­lev Wal­ters­köt­ter sich ein De­tail ent­schei­dend ver­bes­sert hat:

    Der neu ge­bau­te Renn­rad-Stän­der hat sei­nen Pra­xis­test er­folg­reich be­stan­den und wird künf­tig in er­wei­ter­ter Form zum Ein­satz kommen!