Marathon Ibbenbüren verliert Mitglieder
Neues Mountainbike-Crossrennen in Planung
Ibbenbürener Volkszeitung · Freitag, 13.08.2021
Outdoor, ohne Ehrengäste aus der Politik und mit etwas weniger Beteiligung aus den Reihen der Vereinsmitglieder als sonst üblich fand am Dienstag die Mitgliederversammlung von Marathon Ibbenbüren im Sportzentrum Ost statt.
Nachdem der Regen pünktlich zu Versammlungsbeginn nachgelassen hatte, hörten 60 Marathonis zunächst wenig Erfreuliches. Martin Bertke berichtete, dass die Zahl der Vereinsmitglieder auf 668 zurückgegangen ist. Auf der anderen Seite fanden bei allen Austritten aber auch fast 30 neue Mitglieder den Weg zum Verein, wie der Vorsitzende betonte.
Pandemiebedingt sei in den vergangenen 18 Monaten der Sportbetrieb nahezu vollständig zum Erliegen gekommen. Besonders schmerzhaft wirkte sich das im wiederholten Ausfall der Großveranstaltungen (Klippenlauf, Aaseelauf, RTF) sowie im stark reduzierten Kursbetrieb aus. Für den Neustart der Kurse im Vitalzentrum nach der Sommerpause zeichne sich das Problem fehlender Trainer ab, so Bertke.
Auch in Sachen Nutzung des städtischen Freizeithofes Bögel-Windmeier für Sportveranstaltungen gibt es Probleme. Bertke: „Wir können das Gelände nicht nutzen, weil die Stadt derzeit selbst Nutzungsansprüche stellt. Wir müssen abwarten, wie sich das entwickelt und uns da möglicherweise neu aufstellen.“ Der nächste Klippenlauf findet am 26. März, der nächste Aaseelauf am 20. August 2022 statt. Für die RTF „Tecklenburger Höhen“ steht der Termin noch nicht fest.
Natürlich wirkten sich die pandemiebedingten Einschränkungen auch auf die Vereinsfinanzen aus. Schatzmeister Bernward Breckweg berichtete einen „erwartbaren Verlust“, der aber nichts an der Tatsache ändere, dass der Verein weiterhin „finanziell gut aufgestellt“ sei. Auch Marathon-Vorsitzender Bertke sah das so: „Wir sind unverändert ein gesunder Verein und sollten entsprechend zuversichtlich in die Zukunft blicken.“
Die turnusmäßigen Vorstandswahlen brachten lediglich eine personelle Veränderung. So wurde Jens Jäger zum neuen Leiter der Mountainbike-Abteilung gewählt. Sein Amtsvorgänger Ole Röhrdanz bleibt dem Verein in neuer Funktion erhalten. Er wird sich um die Konzeption und Durchführung eines Mountainbike-Crossrennens kümmern. Dieses hätte eigentlich bereits im vergangenen Jahr seine Premiere feiern sollen, nun liegen die Hoffnungen auf Dezember 2021. Eine solche MTB-Cross-Veranstaltung spreche vor allem ein junges Publikum an und es gebe im Tecklenburger Land bisher nichts Vergleichbares, erklärte Ole Röhrdanz am Rande der Versammlung. Martin Bertke möchte das Event in den nächsten Jahren möglichst als vierte große Sportveranstaltung von Marathon Ibbenbüren etablieren. Auch dies ist ein untrügliches Zeichen, dass es mit dem Ausdauersportverein keineswegs bergab, sondern weiter bergauf geht.
Text und Foto Holger Luck / Ibbenbürener Volkszeitung, 13.08.2021