Zum Inhalt springen

Katz­män­ner in Jordanien

    Run ‚n‘ Hike“ in Jor­da­ni­en, stand vom 10.–17.05, auf dem Pro­gramm von Da­ni­el und Ul­rich Katzmann.

    Ob am tiefs­ten Punkt der Erde, dem To­ten Meer, in der Fel­sen­stadt Pe­tra oder in der Wüs­te Wadi Rum, gab es in­ter­es­san­te Läu­fe und Wan­de­run­gen zu bestreiten.

    Ara­bi­sche Gast­freund­schaft und Zeug­nis­se der un­ter­schied­li­chen Ge­schichts­epo­chen wa­ren in Jor­da­ni­en zu bewundern.

    Der Wett­kampf, dem „Dead Sea Ul­tra­ma­ra­thon“, wird als 50km Ul­tra­ma­ra­thon, Halb­ma­ra­thon oder dem 10 km Lauf an­ge­bo­ten und star­tet auf etwa ‑400 Me­ter und geht als reiz­vol­le Lauf­stre­cke am To­ten Meer entlang.

    Da dort im Mai die Tem­pe­ra­tu­ren nicht­mehr un­ter 20°C Grad fal­len und es mit auf­ge­hen­der Son­ne schnell warm wird, wur­de der Lauf be­reits um 6:00Uhr gestartet.

    Hier­aus er­gab sich auch eine or­ga­ni­sa­to­risch gute und dich­te Rei­hen­fol­ge von Ver­pfle­gungs­stel­len an der Lauf­stre­cke, die von al­len Läu­fern rege ge­nutzt wor­den sind.

    Da­ni­el und Uli star­te­ten auf der HM Di­stanz und er­reich­ten bei­de zu­frie­den das Ziel.

    Nach­dem Lauf ging es zu ei­nem wohl­ver­dien­ten Bad im To­ten Meer und der an­schlie­ßen­de ori­en­ta­li­sche Abend run­de­ten den Tag ab.

    Im An­schluss folg­te eine ganz­tä­gi­ge Wan­de­rung in der Fel­sen­stadt Pe­tra, mit sei­nen viel­sei­ti­gen, epo­cha­len und ar­chi­tek­to­ni­schen Ge­bäu­den. Durch den far­bi­gen Sand­stein und den Fels­ein­schlüs­sen, hat man in Pe­tra ein stän­dig wech­seln­des Farb­sche­ma, was die Bau­ten so ein­zig­ar­tig macht.

    Auf dem Weg dort­hin wur­de ein Zwi­schen­stopp, in Be­tha­ny im Jor­dan­tal, dem Tauf­ort Jesu, und dem Berg Nebo, wo Mo­ses das Hei­li­ge Land er­blick­te, gemacht.

    Ein wei­te­res High­light in Jor­da­ni­en ist die Wüs­te Wadi Rum, die Film­ken­ner aus Star Wars, Dune oder Law­rence von Ara­bi­en kennen.

    Ne­ben ei­nem Mor­gen­lauf in der Wüs­te, gab es eine Jeep Sa­fa­ri, bei der man die schie­re Wei­te der Wüs­te und sei­nen vie­len Fas­set­ten, der Flo­ra und Fau­na, dem Licht- und Schat­ten­spiel so­wie den üp­pi­gen Fels­for­ma­tio­nen, er­le­ben konnte.

    Das Er­leb­te konn­te man dann, bei küh­len Ge­trän­ken, am Ro­ten Meer noch­mal Re­vue pas­sie­ren lassen.